Hermann Hesse: Ein Hochsensibler ohne Diagnose

Hermann Hesse schrieb über Zerrissenheit, Identität, Einsamkeit und inneres Chaos – Themen, die hochsensible Menschen heute nur allzu gut kennen.

Doch zu seinen Lebzeiten kannte niemand den Begriff „Hochsensibilität“.

Was Hesse fühlte, wurde missverstanden – oder als Schwäche abgetan. Heute würden wir vielleicht sagen: Er war hochsensibel.

  • Er nahm Reize intensiver wahr. Er fühlte tiefer als andere. Und vielleicht war genau das der Grund, warum seine Worte Millionen Menschen berührten – und bis heute bewegen.

  • Was Sie aus dieser Lebensthema-Analyse von Hermann Hesse für sich mitnehmen können:

  • Welche Folgen frühe Fremdbestimmung haben kann.

  • Wie Kunst eine Strategie zur emotionalen Selbstrettung sein kann.

  • Warum manche Menschen zwischen Nähe und Freiheit pendeln.

  • Wie Sie lernen können, sich selbst treu zu bleiben.

Die ganze Folge können Sie hier nachlesen: https://www.persoenlichkeits-blog.de/…

Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein **[3-h-Coaching](https://seminare4you.de/3-h-intensiv-….
Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen!

Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? *[Dann lesen Sie hier …](https://seminare4you.de/lebensthemen/)*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert